Geschichte des Ensembles

Gegründet als Oculus Quintett im Jahr 1980/81, fand sich nach kurzer Zeit die Besetzung

Bruno Dworzak

Albert Sykora (Trompete)

Thomas Bieber (Horn)

Erich Kojeder (Posaune)

Gerhard Zechmeister (Tuba)

Erste Auftritte bei der ORF-Sendung “Die große Chance”


1984 ersetzt Heinrich Bruckner Albert Sykora
1987 ersetzt Franz Berger Bruno Dworzak
1988 Kommt als quasi dritter Trompeter Hans Gansch hinzu, um immer 2 Trompeter parat zu haben, die für die große Anzahl an Konzerten verfügbar sind. Gründung der Formation Oculus Brass Ensemble in großer “Philip Jones”-Besetzung.
1988 ersetzt Jon Sass Gerhard Zechmeister
1992 verlässt Franz Berger das Ensemble.
1993 Umbenennung in Art of Brass Vienna.
2006 ersetzt Peter Fliecher Hans Gansch.
2008 ersetzt Florian Klingler Peter Fliecher.
2011 ersetzt Lorenz Raab Peter Florian Klingler,
2017 ersetzt Andrej Kasijan Thomas Bieber.
2018 ersetzt Christof Gigler Jon Sass.


Aushilfsweise Mitwirkung von Fred Mills – Canadian Brass und Sam Pilafian – Empire Brassquintet.